Zum Hauptinhalt springen
Verbuchung von Forderungen

So werden Forderungen in Infinity verbucht

Vor über 5 Monaten aktualisiert

Infinity verfügt über eine vollständige integrierte Debitorenbuchhaltung. Wenn du Forderungen in Infinity stellst, werden diese automatisch in der Buchhaltung korrekt verbucht.

Forderungen, die gestellt werden

Forderungen (QR-Rechnungen oder normale Rechnungen, die du deinen Kunden schickst) werden eingebucht, sobald du bei einem Entwurf auf “Forderung stellen“ klickst.

Die Verbuchung erfolgt automatisch über das Debitorenkonto 1100 (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen).

Als Gegenkonten werden die jeweiligen Ertragskonten der Positionen verwendet, die ausgewählt wurden. Das Standard-Ertragskonto für neue Positionen kann auf der Einstellungsseite «Verbuchung» geändert werden. Zudem kann das gewünschte Konto auch bei Produkten hinterlegt, in Vorlagen gespeichert oder immer individuell pro Position geändert werden.

Zahlungen von Forderungen

Wenn Live Accounting eine Zahlung einer Forderung erkennt oder du manuell eine Forderung als bezahlt markierst, wird die Forderung aus dem Debitorenkonto 1100 wieder ausgebucht.

Rabattbuchungen bei Forderungen

Rabattpositionen bei Forderungen reduzieren direkt anteilig die Beträge der jeweiligen Ertragspositionen.

Preisnachlässe bei Forderungen

Nachträgliche Preisnachlässe bei Forderungen werden auf das Konto 3800 Erlösminderungen gebucht.

Die Funktion Preisnachlässe wird zurzeit nur in Organisationen ohne MWST unterstützt.

Hat dies deine Frage beantwortet?